Wie du mit Atemübungen das Gedankenkarussell stoppen kannst
Kennst du das Gefühl, wenn deine Gedanken unaufhörlich kreisen – über Vergangenheit, Zukunft oder unerledigte To-dos – und du einfach keine Ruhe findest? Dieses Gedankenkarussell kann uns innerlich unter Druck setzen, Schlaf rauben und Stress verstärken.
Eine einfache und wirksame Möglichkeit, deinen Geist zu beruhigen, sind Atemübungen. Dein Atem ist immer bei dir – und er kann zum Schlüssel werden, um zurück ins Jetzt zu kommen und Klarheit zu finden.
In diesem Blog-Beitrag erfährst du:
- warum Atemübungen das Gedankenkarussell stoppen können
- drei einfache Atemtechniken für sofortige Ruhe
- Tipps, wie du Atemübungen nachhaltig in deinen Alltag integrierst
Warum Atemübungen gegen das Gedankenkarussell wirken
Dein Atem ist direkt mit deinem Nervensystem verbunden. Wenn deine Gedanken rasen, befindet sich dein Körper oft im sogenannten Stressmodus (Sympathikus-Aktivierung). Dein Herz schlägt schneller, Muskeln spannen sich an, und dein Geist bleibt in Alarmbereitschaft.
Gezielte Atemübungen aktivieren dagegen den Parasympathikus – das ist dein Ruhe- und Entspannungsnerv. Schon wenige Minuten bewusstes Atmen können:
- Stress reduzieren
- den Herzschlag beruhigen
- Anspannung lösen
- den Fokus zurück ins Hier und Jetzt bringen
Das Gedankenkarussell verliert so nach und nach seine Kraft.
3 Atemübungen, um sofort Ruhe zu finden
- Die 4-7-8-Atmung
Eine bewährte Methode, um schnell zu entspannen:
- Atme durch die Nase 4 Sekunden lang ein.
- Halte den Atem 7 Sekunden.
- Atme durch den Mund 8 Sekunden langsam aus.
Wiederhole diesen Zyklus 4–5 Mal
Besonders hilfreich am Abend zum Einschlafen.
- Box Breathing (Quadratatmung)
Perfekt für innere Klarheit:
- Atme 4 Sekunden ein.
- Halte den Atem 4 Sekunden.
- Atme 4 Sekunden aus.
- Halte den Atem 4 Sekunden.
Wiederhole für 5 Runden.
- Verlängertes Ausatmen
Ganz einfach, aber sehr wirksam:
- Atme tief ein (z. B. 4 Sekunden).
- Atme bewusst länger aus (z. B. 6–8 Sekunden).
Das längere Ausatmen signalisiert deinem Nervensystem sofort: „Alles ist gut. Du darfst loslassen.“
Atemübungen im Alltag integrieren
Damit Atemübungen wirklich wirksam sind, hilft Regelmäßigkeit.
- Mini-Pausen: Stelle dir mehrmals täglich Erinnerungen im Handy. Schon 2 Minuten bewusstes Atmen machen einen Unterschied.
- Morgenroutine: Beginne den Tag mit 5 tiefen Atemzügen, bevor du dein Handy in die Hand nimmst.
- Schlafritual: Nutze Atemübungen am Abend, um dein Gedankenkarussell zu beruhigen und besser einzuschlafen.
Fazit: Dein Atem als Anker im Hier und Jetzt
Das Gedankenkarussell ist ein Teil des menschlichen Geistes – doch es muss dich nicht kontrollieren. Mit einfachen Atemübungen kannst du lernen, bewusst einen Stopp-Knopf zu drücken, innere Ruhe zu finden und dich wieder mit dir selbst zu verbinden.
Probiere noch heute eine der drei Atemtechniken aus und erlebe, wie dein Atem dein stärkster Verbündeter gegen Grübelschleifen werden kann.
Soulness bietet dir eine Auszeit, in der wir gemeinsam üben, wie diese Techniken angewendet werden können.
Besuche uns jederzeit für eine Probelektion! wir freuen uns auf dich!
Wann & Wo
Montags | 14:30 – 16:30 Uhr Anmeldung hier
Dienstags | 19:00 – 21:00 Uhr Anmeldung hier
Soulness Stübli, Gallenkirch 54 – auf dem Bözberg
www.soulness.ch
Einstieg jederzeit möglich – Anmeldung aus Platzgründen notwendig aber oder Verpflichtung.
Komm, wie du bist – und wenn du bereit bist.
In der wärmeren Jahreszeit praktizieren wir Achtsamkeit, Entstressung und Entspannung in der Natur: Erfahre mehr darüber hier
Herzlichst Agatha Natur-Coach
Dipl. Stress- und Achtsamkeit Trainerin

