Lachmeditation: Die Kraft des Lachens

Lachen ist die beste Medizin – das ist nicht nur eine Redensart, sondern eine wissenschaftlich bewiesene Tatsache. Lachmeditation vereint die heilende Wirkung des Lachens mit den Vorteilen der Meditation und bietet eine einzigartige Möglichkeit, mehr Wohlbefinden und Glück in dein Leben zu bringen.

Was ist Lachmeditation?

Lachmeditation ist eine Praxis, die von dem indischen Arzt Dr. Madan Kataria in den 1990er Jahren entwickelt wurde. Sie kombiniert Atemübungen, Lachtechniken und spielerische Elemente, um spontanes und herzliches Lachen zu fördern. Diese Praxis kann alleine oder in Gruppen durchgeführt werden und erfordert keine besonderen Vorkenntnisse.

Die gesundheitlichen Vorteile des Lachens

Lachen aktiviert zahlreiche physiologische Prozesse in unserem Körper:

  • Stressreduktion: Lachen senkt die Produktion von Stresshormonen wie Cortisol und Adrenalin. Es fördert die Ausschüttung von Endorphinen, den sogenannten Glückshormonen, die für ein Gefühl des Wohlbefindens sorgen.
  • Stärkung des Immunsystems: Regelmäßiges Lachen kann das Immunsystem stärken, indem es die Produktion von Antikörpern und die Aktivität von Immunzellen erhöht.
  • Schmerzlinderung: Durch die Freisetzung von Endorphinen kann Lachen als natürlicher Schmerzmittel wirken.
  • Herz-Kreislauf-Gesundheit: Lachen fördert die Durchblutung und verbessert die Funktion der Blutgefäße, was zu einem besseren Herz-Kreislauf-System beiträgt.

Psychologische Effekte des Lachens

Neben den körperlichen Vorteilen hat Lachen auch zahlreiche positive Effekte auf unsere Psyche:

  • Stimmungsaufheller: Lachen kann depressive Stimmungen lindern und das allgemeine Wohlbefinden verbessern.
  • Förderung der sozialen Bindungen: Gemeinsames Lachen stärkt soziale Bindungen und schafft ein Gefühl der Verbundenheit.
  • Steigerung der Kreativität: Lachtechniken können helfen, kreatives Denken zu fördern, indem sie den Geist entspannen und zu neuen Perspektiven anregen.

Die Praxis der Lachmeditation

Eine typische Lachmeditationssitzung besteht aus drei Phasen:

  1. Aufwärmen: Leichte Dehn- und Atemübungen bereiten den Körper auf das Lachen vor.
  2. Lachen: Unter Anleitung werden verschiedene Lachübungen durchgeführt, die dazu anregen, bedingungslos und ohne Grund zu lachen.
  3. Stille Meditation: Nach dem Lachen folgt eine Phase der Stille, in der die positiven Effekte des Lachens nachwirken können.

Lachmeditation: eine Anleitung zum Lachen-Lernen in 4 einfachen Schritten

So geht’s.

Lachmeditation: Anleitung in 4 Schritten

  • Mache die Lachmeditation 7 Tage.
  • Beginne sie jeden morgen vorm Aufstehen.
  • 10 satte Minuten sind wunderbar.
  • Nimm das Lachen mit in deinen Tag.
  • Lächle & lache ständig bis du ins Bett gehst.

Schritt 1: Einschwingen

  • Setz dich bequem und aufrecht hin.
  • Schau, dass du genug Bewegungsfreiheit hast.
  • Lass deine Hände auf deinem Bauch ruhen.
  • Spüre den Atem bewusst unter deinen Händen.
  • Und komme so in Ruhe bei dir selber an.

Schritt 2: Lächle & Lache

  • Beginne mit einem breiten Lächeln.
  • Ziehe deine Mundwinkel bis zu den Ohren hoch.
  • Stell dir bildlich eine glücklich-lustige Situation vor.
  • Lach einfach! Spiele es! Mit hihihi, hahaha & hohoho … bis du drin bist.
  • Lach nach Herzenslust besonders auch über deine Ecken & Kanten.

Schritt 3: Spüre nach

  • Sitze einen Moment still.
  • Lass die Meditation ausklingen.
  • Spüre nach was das Lachen in dir auslöst.
  • Beobachte die kleinen Bewegungen in dir wie z.B. Atem, Herzschlag, Puls, Wärme, Weite, Lebendigkeit, Ruhe & Fließen.
  • Genieße bewusst wie sich dein Lachen in dir auswirkt und ausbreitet.

Schritt 4: Lach den ganzen Tag 

  • Lach während des Tages immer wieder drauf los.
  • Verteile Erinnerungen dort, wo du dich aufhältst.
  • Bastle dir Reminder z.B. in Form von gelben Smileys.
  • Lächle & lache, wenn dir zum Wüten, Heulen & Schämen ist.
  • Erlebe wie du lachend Situationen bewusst verändern kannst.

Lach-Tipps, die es dir noch leichter machen:

  • Spiele mit deinem Lachen solange bis es echt ist.
  • Lass Bauch, Herz und Körper mit lachen.
  • Erlaube dir grundlos zu lachen.
  • Lache weil´s Spaß macht.
  • Tu´s einfach.
  • Nimm wahr was dein Lachen bei anderen Menschen auslöst.
  • Gestatte dir völlig „albern“ zu sein

Eine weitere Lachübung

Du kannst diese Übung im Sitzen oder Stehen machen.

Beim Ausatmen sage die Laute „Ho-ho-Ha-ha-ha“ in einem Vierer-Rhythmus:

1 Ho, 2 Ho, 3 Haha, 4 Ha. Dabei klatschen die Hände bei Ho-Ho zweimal links und bei Ha-ha-ha zweimal rechts.

Das Einatmen geschieht dazwischen schnell. Komme in einen guten Rhythmus und freie dich über diese Zwerchfellbewegung und –massage sowie über ein Lachen oder Gähnen, das evtl. spontan auftritt.

Fazit

Lachmeditation ist eine wunderbare Möglichkeit, mehr Freude und Gesundheit in dein Leben zu integrieren. Sie bietet nicht nur zahlreiche körperliche und psychische Vorteile, sondern kann auch die zwischenmenschlichen Beziehungen vertiefen und das allgemeine Wohlbefinden steigern. Also, warum nicht einmal ausprobieren und die heilende Kraft des Lachens selbst erleben?

Gemeinsam praktizieren wir immer wieder diverse Achtsamkeits,- Atem und Meditations Arten an unseren Achtsamkeits Nachmittagen immer Montags 14:30 bis 16: 30 Uhr oder Achtsamkeits Abende immer Dienstags 19 Uhr bis 21 Uhr.

Ich freue mich sehr auf deinen Besuch, gerne auch zu einer kostenlosen Schnupperstunde!

Herzlichst Agatha Dipl. Stress- und Achtsamkeits Trainerin

Naturcoach / Waldbaden

 

 

Achtsamkeits-Nachmittage immer Montags

Von 14:30 Uhr bis 16:30 Uhr Anmeldung und Details hier

Achtsamkeits-Abende immer Dienstags

von 19 Uhr bis 21 Uhr Anmeldung und Details hier

Das Motto von Soulness lautet: „Gemeinsam statt einsam“ !

In einer Welt, die immer hektischer und individueller wird, möchten wir das Bewusstsein dafür stärken, dass wir unsere Freizeit auch gemeinsam erleben dürfen.

Dem Chaos entfliehen und inneren Frieden finden mit Wellness in der Natur: Entspannen, entstressen und verbinden mit Achtsamkeit.

Soulness ist ein Partnerbetrieb vom Jurapark Aargau

lachendes Kind
Waldbaden bei Regen
gemeinsam erleben und Spass haben
lachender Affe mit Text
Teilen: